Gelassenheit planen

Also wie soll das jetzt gehen mit der Gelassenheit und dem erfüllten Leben? Ich selbst beschäftige mich schon ewig mit dem Thema Selbstorganisation – oder besser: Ich kämpfe damit. Ich bin Expertin in Sachen Prokrastination, habe hunderte Deadlines verschlafen und meine Rentenplanung immer noch nicht auf die Reihe gekriegt… Dabei habe ich zahllose Ratgeber gewälzt; Strategien, Methoden und Werkzeuge getestet – und letztendlich meine eigenen Theorien entwickelt. Denn als plötzlich drei kleine Kinder bei uns eingezogen sind, wurde es ernst! Es reichte nicht mehr Dinge von einer to-do-Liste auf die nächste zu übertragen, Effizienz und etwas mehr Disziplin mussten her (um wenigstens etwas geregelt zu kriegen). Die letzten Jahre haben mich mehr gelehrt als alle Ratgeber zusammen. Am Wichtigsten: Prioritäten zu setzen und nicht so streng mit sich selbst sein. Diese Erfahrungen möchte ich mit euch teilen.

„Pläne sind nichts,

Planung ist alles“

Dwight D. Eisenhower

Vor Kurzem ist mir dieses Zitat über den Weg gelaufen; und seither habe ich es fast auf den Status eines Lebensmottos erhoben! Es ist ja immer sehr beruhigend, dass Personen, die gesellschaftlich und historisch bedeuter sind als ich es je sein werde, mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Anders formuliert: „Puh! Es liegt nicht nur an mir!“… mehr

Also noch mal von vorne…

Worum geht es hier? Jenseits des Selbstoptimierungswahns, will ich Erkenntnisse, Erlebnisse und Methoden mit euch teilen, die mir geholfen haben zufriedener zu planen. Ob ich dabei effizienter geworden bin, mehr erledigt kriege oder bessere Pläne habe, sei dahin gestellt. Darum geht es auch nicht… mehr

Herausforderung No. 1

Sich Zeit lassen. Wider dem Romeo-Prinzip

Der Name ist Programm und so tüdel ich schon seit Wochen an diesem Post herum… Auch wenn im Studium Sprüche kursierten wie… mehr

Die verlorene Stunde

Sich Zeit lassen… Klingt theoretisch immer gut, klappt nur in der Praxis nie. Vor allem, wenn man das Gefühl hat viel zu wenig davon zu haben. Es ist genauso, wie mit dem Vorsatz entspannter zu sein. Oder jetzt – JETZT! – mit rumgrübeln aufzuhören. Geht einfach nicht. Und hier kommt die Methodik ins Spiel… mehr

Die Zeit, die Zeit…

Egal ob „verlorene Stunde“ oder „verlorene Minuten“ – entscheidend ist, sich den Druck zu nehmen und stattdessen Zeit für sich selbst. Eine kleine Alltagszuflucht, ein Zeitloch zum Durchatmen, Abstand gewinnen, Zu-sich-selbst-kommen, Hinterfragen und für Kurswechsel. 

Und stattdessen?… mehr

Herausforderung No. 2

Das richtige Setting

Kennt ihr das? Nie ist die Wohnung ordentlicher, als wenn ich eigentlich schon hinterm Zeitplan bin und endlich, ENDLICH mit diesem einen Projekt anfangen sollte. Oder eine andere Deadline bedrohlich nahe rückt… Klassischer Fall von Prokrastination? Vielleicht. Obwohl… mehr

Werbung